Sehr schön. c:
Normalerweise feiern wir Silvester auch meist gemütlich mit meiner Cousine und - Trommelwirbel - ihrem Mann. :'D Alter, daran muss man sich echt noch gewöhnen. xD
Mal sehen, ob wir Silvester überhaupt nochmal zu viert feiern werden, wenn das nun ihr Hochzeitstag ist. xDDD
Sehr gut. :'D Ich war nur dezent übermüdet und fühle so langsam wieder meine Zehen, die ich mit meinem hohen Schuhen dezent gequält habe. xD
Aber hey, wir haben alle die Hochzeit überlebt und es gab nur Tränen der Freude. :3
Okay. (: Das hört sich irgendwie voll toll an. +_+ Wenn man potenzielle Aufträge bekommt und selber entscheiden kann, woran man arbeiten will. Es ist schön, solch eine Freiheit im Job zu haben und sich nicht auf eine Schiene festfahren muss.
Naja, aber hey. Ihr hattet was, ich hatte nichts. Gar nichts. :'D Klar, war es eine Kleinigkeit und er hatte auch beim gemeinsamen Weihnachtseinkauf Angst, das ich es mir selber kaufe, aber trotzdem. Irgndwie kommt man sich da auch nen bissl blöd vor, wenn man nichts hat. :/
Stimmt, solch ein "fester" Job, bei dem es immer Arbeit gibt, sichert gut ab, auch, wenn die Arbeit nicht unbedingt den Spaß bereit, wie Texte verfassen. (:
Hast du beim Texte verfassen eigentlich feste Kunden oder wechseln die viel? Bzw. wie kommt man an Texte? Wirst du angeschrieben á la "Können Sie für mich einen Text schreiben"?
Bei mir wurden es auch immer weniger Klausuren, je weiter ich im Studium vorgeschritten bin. Da gab es im Februar keine, aber dafür im März. c:
Ja, die Planung fürs Lernen, Berichte schreiben/abgeben, Präsentationen vorbereiten/halten ist das A und O im Studium... Wir hatten ein Wintersemester, da musten wir im Wechsel jede Woche nen Bericht aus zwei verschiedenen Vorlesungen abgeben. .-.
Komischerweise klappt das man dem Lernplan immer sehr gut, nur die Klausur will dann nicht so toll verlaufen. :'D
Ãœberhaupt nicht, Lisa. c: Du hast ein Leben - wie wir alle - jenseits von DZ, was immer vorgehen wird. Aber, man freut sich zu hören, wenn du Zeit findest, um an Version3 zu arbeiten. :3
Ich war noch nie so der mega Weihanchts-Fanatiker, aber mag die Stimmung wohl auch. c: Dennoch ist es für mich fast nen normaler Tag, fast nen weniger stressiger, als nen Arbeitstag. :'D
Wir, haben uns zusammen nen etwas teuren Adventskalender gekauft und gesagt, dass es unser Weihnachtsgeschenk ist. Heißt, Jannika hat kein Geschenk besorgt. Heißt aber nicht, dass der Kerl sich daran hält. Somit steht Jannika an Weihnachten ohne Geschenk da und Kerl mit Schmuck für mich... Danke, für nichts. :'D Und ja, ich war nen bissl angepisst. x'D
Von den Eltern gab es Klamotten und Geld.
Vom Bruder gab es nen Parfüm und nen Gutschein.
Von meiner Cousine gab es nen selbstgemachten Kalender zum Dezemberanfang - der auch nicht abgesprochen war! Die ganze Welt verarscht mich. :'D
Da, wir am 23. Dezember in nem Musical waren, was wir für uns als Weihnachtsgeschenkt zugesprochen hatten. c:
Gut, bei uns beginnen die Prüfungswochen Anfang Februar und alles, was nicht dort hineinfällt, wie Seminare, wird Anfang/Mitte Januar.
D.h. musst dann auch in den Ferien vorbereitet werden, oder eben früher, je nach Motivation und Laune. :'D
Ich habe immer - abhängig von dem Thema der Klausur - 3 bis 4 Wochen vorher angefangen zu lernen. (:
Okay, wir hatten "früher" 2 Wochen, wurde aber auf 3 Wochen aufgestockt. Dafür müsste das Wintersemester eine Woche früher beginnen, wenn ich mich nicht irre. xD
Bei meinem Freund sind 3 Wochen angesetzt, aber in der 3 Woche entscheiden die Profs, ob sie Vorlesungen halten, oder nicht. :'D
Ich war meist immer froh, dass ich wenisgtens ausschlafaen konnte. xD
Aber ehrlich, über Weihnachten und zwischen den Jahren habe ich nie was gemacht. Obwohl, ich es mir jedes Mal vorgenommen hatte. :'D
Ich muss aber auch sagen, dass wir nun nicht viel über die "Ferien" aufgekommen haben. c:
Hat schon beim ABI angefangen, als es hieß: Bitte fangen Sie spätestens in den Weihnachstferien an zu lernen. Pustekuchen. xD
Habt ihr eigentlich 3 Wochen frei, oder nur 2 Wochen?