Wetter: warm
Laune: iwie deprimiert
Gesundheit: top
Nahrungsaufnahme: Geschnetzeltes mit Spätzle
Outift: Jeans, T-Shirt und Jacke
Beschäftigung: DZ und Facebook
Wohnung: es geht
Urlaub: nein
Paarungsverhältnis: keine
TV: /
Frage des Tages: Wann soll ich es meinen Klassenkameraden mitteilen?
Spruch des Tages: Shit happens, but life goes on!
Das liebe Anstupstheater auf FB ^^ Ich: wag es ja nicht mich nocheinmal anzurempeln xD Kathi: Zuspäte xD Ich: ICH SAGTE DU SOLLST MICH NICHT MEHR ANREMPELN! xD….. habs gemerkt Kathi: XD Da ssagst di immer wenn ich zurück schubse xD Ich: jap ^^ O.o darf ich nicht xD
Ich: ich bin in der versuchung unseren chat auf DZ in den lustige zitate dings zu stellen ^^ Kathi: Nein :-D lieber nicht xD Ich: warum? .... ist doch nur... mir fällt das wort nicht ein ^^ Kathi: Spaß? Ich: Because of you i never stay to far vrom the said wok Kathi: Because of you .... Text vergessen :3 Ich: das kann dieses wort seihne *melodie von Because of you siummen*
Kathi: Musste für eine vernünftige Steckdose unter mein Bett kriechen. Der Boden da ist jetzt sauber, mein pulli kann in die Wäsche und im falle eines notfalls pass ich unter das Bett und kann mich verstehen :3 Ich: du kannst dich unter deinem bett verstehen? O.o Kathi: Verstecken xD Ich: logik wo steckst du? xD
[Kathi: Ja okay hau rein xD aber immer erst. Ich fragen Ich: okay ich frage immer zuerst mich xD Kathi: Fuck xD Ich: xD Kathi: Musst mich! Fragen
Da fast jeder wo anders wohnt, sprechen manche auch einen anderen Dialekt. Mich würde interessieren welchen Dialekt ihr sprecht von daher wo ihr kommt
Da ich aus Vorarlberg komme, spreche ich einen (schlammpigen) Vorarlberger Dialekt! Doch meine Freunde verstehen mich trotz Sprachfehlern und Undeutlichkeit!
Da die Vorarlberger generell oft das Wörtchen „gsi“ (sein) verwenden nennen uns der Rest von Österreich die Gsiberger. Da es seeeeehr viele Wörter gibt, haben wir Vorarlberger für manche Wörter mehrere Aussprachmöglichkeiten.
Hier mal ein Paar Sätze
„I gang jz Shoppen!“ – Ich gehe jz shoppen!
„Hon mia husi griat? Jo oda na?“ – Haben wir Hausaufgaben bekommen? Ja oder nein?
„Treafa ma üs hüt um drü?“ – Treffen wir uns heute um drei?
„I hon/han/hea /hob…“ – Ich habe…
Es gibt auch noch verschiedene Begrüßungsarten wie „Heile“ und „Heil“ untertags, „Moin“ „Moaga“ am morgen und „Guata obad“ am abend.
Ich: Was für psychische Probleme hast du denn?
Bot: Lg optimus black und du?
Ich: Probleme?
Bot: Ja.
Ich: Komm her und ich gebe dir Probleme
Bot: Magst du avril lavigne?
Ich: Jaein.
Bot: Also kennst du also auch das wort.
Ich: Ja sicher.
Ich: Willst du mit mir Drogen nehmen.
Bot: Ja.
Ich: Dann wieder es rote Rosen regnen.
Bot: Das ist sehr schade.
Ich: Warum ist das schade?
Bot: Weil ich dacht , dass wir uns unterhalten können.
Ich: Können wir ja.
Bot: Danke.
Ich: Bitte.
Bot: Willst du zu mir kommen?
Ich: Ich weiß nicht wo du wohnst.
Es: Ich wohne in Lüneburg , kommst du da hin?
Ich: Wohne zu weit weg.
Es: Nein ich lebe da.
Ich: Warum englisch?
Es: Warum night Englisch?
Ich: Weil baum.
Es: Was baum.
Ich: Bist du dumm?
Es: Was.
Ich: Bist du klug?
Es: Ja. Ich: Bin ich klug?
Es: Nein.